
Crawler
Ein Kletter-Crawler ist ein spezialisiertes Modellfahrzeug, das darauf ausgerichtet ist, extrem unwegsames Terrain zu bewältigen, oft durch steiniges und steiles Gelände zu navigieren und Hindernisse zu überwinden. Im Fokus steht hierbei weniger die Geschwindigkeit als vielmehr die Fähigkeit, herausfordernde Geländebedingungen zu meistern.
Diese Fahrzeuge zeichnen sich durch Allradantrieb aus, der in Verbindung mit weichen und äußerst griffigen Reifen mit exzellenter Traktion steht. Die Motoren sind feinfühlig und gut dosierbar, insbesondere im unteren Drehzahlbereich, wodurch präzises Fahren ermöglicht wird. Die Chassis sind in der Regel mit Starrachsen, weichen Federn und Dämpfern konstruiert, um eine optimale Verschränkung zu gewährleisten und somit einen möglichst konstanten Bodenkontakt der Räder zu erreichen. Ein sorgfältiger Kompromiss zwischen ausreichender Bodenfreiheit und einem niedrigen Schwerpunkt wird angestrebt. Zusätzliche Gewichte im Bereich der Räder oder Achsen können verwendet werden, um den Anpressdruck auf den Reifenaufstandsflächen zu erhöhen.
Es gibt im Allgemeinen zwei grundlegende Bauformen von Kletter-Crawlern: MOAs (Motor-on-Axle), bei denen jeweils ein Motor an der Vorder- und Hinterachse angebracht ist, sowie Shaftys, bei denen ein zentraler Motor und Antriebswellen (Shaft) verwendet werden, um die Antriebskraft zu den Achsen zu übertragen.
Die Welt der Crawler dient oft als Ursprung für weitere Fahrzeugklassen, darunter Rock-Racer oder Scaler. Diese Vielseitigkeit spiegelt sich in der Anpassungsfähigkeit und Robustheit der Crawler wider, die nicht nur ein Hobby, sondern auch eine Inspirationsquelle für verschiedene Fahrzeugtypen darstellen.