C-Rate

SaveSavedRemoved 0
Deal Score0
Deal Score0

Die C-Rate, ein bedeutender Koeffizient im Kontext von Akkus, ermöglicht die Bestimmung der minimalen Lade- und Entladezeit sowie der maximalen Lade- und Entladeströme eines Akkus. Es erfolgt eine Unterscheidung zwischen der Laderate und der Entladerate, wobei die C-Rate in Bezug auf die Entladung besonders relevant ist. Über sie lässt sich der maximale Strom bestimmen, den ein Akku unter Last abgeben kann. Die C-Rate wird als absolute Zahl ohne Einheit angegeben und repräsentiert den Bruchteil einer Stunde, in dem ein Akku seine gesamte Ladung abgeben kann.

Ein Beispiel verdeutlicht die C-Rate: Ein Akku mit einer Kapazität von 5.000 mAh und einer C-Rate von 1 kann seine gesamte Ladung innerhalb einer Stunde abgeben, was einen maximalen Strom von 5 A ergibt. Bei einer C-Rate von 20 verkürzt sich die Entladezeit auf ein Zwanzigstel der Stunde, und der Strom, den der Akku in dieser Zeit bereitstellen kann, ist zwanzigmal so groß wie die Nennkapazität, also 100 A.

Häufig werden für die Entladerate von Akkus zwei verschiedene Werte angegeben. Der höhere Wert beschreibt die maximale Entladerate, die kurzzeitig möglich ist. Zum Beispiel bedeutet 20/40C bei einem 5.000 mAh Akku, dass dauerhaft 100 A und kurzzeitig sogar bis zu 200 A abgegeben werden können. Die C-Rate für die kurzzeitige Entladung liegt zwischen 20% und 100% über der dauerhaft möglichen C-Rate. Diese Werte können jedoch werbewirksam nach oben verschoben werden, da der Zeitraum für die kurzzeitig maximale Entladerate nicht einheitlich definiert ist. Daher dient die C-Rate eher als Orientierung bei der Akku-Auswahl und weniger für den direkten Vergleich verschiedener Akkus von verschiedenen Herstellern.

Die C-Rate für das Laden von Akkus unterscheidet sich üblicherweise erheblich von der C-Rate für das Entladen. Das Laden erfolgt wesentlich langsamer, und die C-Rate für das Laden ist entsprechend geringer. Die Berechnung erfolgt ähnlich wie bei der Entladung, wobei hier der maximale Ladestrom und die minimale Ladezeit ermittelt werden.

Im Bereich der LiPos für den Modellbau sind Entladeraten zwischen 20 und 100 verbreitet, während die Laderaten lediglich bei 1 bis 5 liegen.

de_DEGerman
Enable registration in settings - general
Compare items
  • Total (0)
Compare
0