Blitzschutz

SaveSavedRemoved 0
Deal Score0
Deal Score0

Beim Anschließen von Stromverbindungen, insbesondere wenn auf einer Seite eine höhere Spannung (ab etwa 20 bis 25 Volt) anliegt, besteht die Gefahr eines Blitzes. Dies tritt besonders auf, wenn ein Fahrakku mit einem Regler verbunden wird. In den ersten Sekundenbruchteilen werden die Kondensatoren des Reglers geladen, was zu einem Stromfluss führt und bereits vor dem Kontaktieren der Anschlüsse zu einem kleinen Funken führen kann. Dies abrupte Laden der Kondensatoren kann zu vorzeitiger Alterung führen, und der entstehende Funke könnte die oft mit Gold beschichteten Stecker beschädigen. Um sich vor solchen Blitzerscheinungen zu schützen, empfiehlt es sich, die Kondensatoren über einen Vorwiderstand zu laden. Dies kann entweder durch einen separaten parallel geschalteten Stromkreis mit integriertem Widerstand erfolgen oder durch einen sogenannten Antiblitz-Stecker, der diese Funktion in einem Bauteil ohne zusätzliche Verkabelung übernimmt.

de_DEGerman
Enable registration in settings - general
Compare items
  • Total (0)
Compare
0