
Allradlenkung
Die Allradlenkung, auch als AWS (All-Wheel-Steering) bekannt, zeichnet sich dadurch aus, dass alle Räder eines Fahrzeugs gelenkt werden. Üblicherweise betrifft dies vier Räder, was als 4WS bezeichnet wird. Bei Fahrzeugen mit mehr als zwei Achsen wird die Anzahl entsprechend erhöht.
Im Bereich des Modellbaus wird im Gegensatz zu realen Autos in der Regel eine gegenläufige Lenkung von Vorder- und Hinterachse eingesetzt, um kleinere Kurvenradien zu ermöglichen. Diese Anwendung der Allradlenkung findet häufig Verwendung bei Crawlern und gelegentlich auch bei Monstertrucks.
Eine interessante Alternative, um extrem enge Kurvenradien bei Crawlern zu erreichen, ist das Dig-System. Hierbei handelt es sich um eine innovative Lösung, die es ermöglicht, durch gezieltes Bremsen einzelner Räder eine Drehung um die eigene Achse zu realisieren. Diese Technik eröffnet neue Möglichkeiten und erfreut sich besonders in der Crawler-Gemeinschaft großer Beliebtheit.