
Allradantrieb
Allradantrieb bezeichnet die Anordnung, bei der sämtliche Räder eines Fahrzeugs angetrieben werden. Normalerweise sind dies vier Räder, was als 4×4 oder 4WD (Four-Wheel Drive) bezeichnet wird. Abhängig vom Fahrzeugtyp und -aufbau können es jedoch auch sechs (6×6), acht (8×8) oder sogar mehr Räder sein.
Die Implementierung eines Allradantriebs trägt zur Verbesserung der Traktion bei, was zu einer gesteigerten Beschleunigung und einem stabileren Fahrverhalten führt. Im Bereich des Modellbaus ist zu beachten, dass die Bremswirkung in der Regel nur auf die angetriebenen Räder ausgeübt wird. Daher zeichnen sich Modelle mit Allradantrieb durch eine bessere Kontrollierbarkeit während des Bremsvorgangs aus.
Im Modellbau erfolgt der Allradantrieb in der Regel permanent auf alle Räder. Lediglich sehr wenige Ausnahmen, wie der Tamiya Bruiser oder Mountain Rider, verfügen über die Möglichkeit, den Allradantrieb nach Bedarf zuschalten zu können.